- Sie sind hier:
- UlrichC.DE
- Project
- Order
- Cavern-Crawler
Cavern-Crawler Roboterfahrzeug zur Minenerkundung
Projektbeschreibung zu Roboterfahrzeug zur Minenerkundung für ein Filmprojekt.
URL: https://www.ulrichc.de/project/order/cavern-crawler/
VON: Christian Ulrich DATUM: 06/2015 STATUS: abgeschlossen
Cavern-Crawler Filmprojekt Roboterfahrzeug zur Minenerkundung.
Das Roboterfahrzeug wurde für ein Filmprojekt aufgebaut und vor Ort bzw. im Film gefahren. Für den deutschen Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Böse Wetter". Die Regie führte Johannes Grieser. Cavern-Crawler ist eine Minenroboter-Plattform für das Erkunden von Mienen und alten Stollen. Steuerbar in allen Funktionen, ist das Fahrzeug zum Fahren ohne direkte Sichtverbindung konzipiert.
Aufbau des Fahrzeugs
Vor den Dreharbeiten zum Film, wurde das Fahrzeug der Rolle entsprechend umgebaut. Im Film erkundet das Fahrzeug eine alte Silber-Mine. Dieses Thema allgemein, also "Urban Exploration" oder auch "Geo Exploration", ist auch in der Realität nicht unüblich.
Für den Film wurde der Roboter auch nach optischen Aspekten umgebaut. Der Roboter sollte "amerikanisch" ausschauen. Was auch immer man darunter verstehen mag, jedenfalls wurde der Roboter dann letztlich auf Space getrimmt. Als Basisplattform diente ein Cu-Chassis-XT(4WD)(AU). Die Aufbauten auf dem Fahrzeug wurden aus verschiedenen Projekten entliehen.
Die Ausstattung des Roboters
- Roboterplattform 4WD AU
- Großer Bereifungssatz
- LiFe-Akkusatz
- Front- / Rückscheinwerfer
- Komfort-Anschluss RS422 / ISP
- Ladestation-Anschluss
- FPV- Fahrzeugkamera 5.8Ghz
- Motorstativ
- Linienlaser
- 900Mhz Datenfunk
- RC-Anlage 2.4Ghz
- HD-Kamera
- 3D Laserscanner
- Sensorkopf mit US, IR und PIR Sensoren
- uvm.
Sonstige Ausstattung
- 2.4Ghz RC-Funkanlage + Ersatz-Funkanlage
- 10" FPV-Console
- Akku Wechselsatz Blei Vlies
- Ladegeräte für Fahrzeug und Sender
- Ladeadapter für Wechselsatz
- Werkzeugsatz klein
- Ersatz-Sicherungen
- Ersatz-Verschlüsse
- Ersatzreifen
- Luftpumpe
- uvm.
In der Praxis:
"Licht an.. Ton Ready.. Kamera Set.. und Bitte" So und oder so ähnlich schalte es unzählige male durch Mienen und Wälder bei St. Andreasberg im Harz.Der Roboter fuhr in den Bergwerkstollen über unwegsame Wege, Gleise und durch Felsspalten. Die Betriebsumgebung war insgesamt sehr nass und schmutzig bis schlammig. Die Zusammensetzung des Gesteins und des Lehms mit Schwefel und Katzengold machten den Stollen zu einer schmierigen Abenteuerlandschaft. Der Roboter hatte daran seine ware freude.
Gedreht wurde an drei verschiedenen Standorten mit jeweils mehreren Sets und Einstellungen. Dabei wurde im Stollen und im Außenbereich gefahren. Insgesamt wurden ca. drei Akkus leergefahren und mehrere Stunden an Filmmaterial aufgezeichnet. Im Endergebnis entstanden nur wenige Minuten Film. Aber dies ist durchaus üblich beim Film.
Projektunterlagen zu Roboterfahrzeug Cavern-Crawler
Unterhalb sind Projektunterlagen zu Cavern-Crawler gelistet. Die Dokumente unterhalb sind vorwiegend als PDF-Datei formatiert.
Dokument | Beschreibung |
---|---|
|
UGV Abmessungen
Cavern-Crawler
Datum : 23.06.2019
|
Bilder zu Roboterfahrzeug Cavern-Crawler
Unterhalb sehen Sie eine Sammlung von Bildern zum Cavern-Crawler Minenroboter.
Links zu Roboterfahrzeug Cavern-Crawler
Unterhalb wurde eine Sammlung von verwandten Links zum Cavern-Crawler Minenroboter zusammengestellt.
(UlrichC.DE haftet nicht für das Online-Angebot der extern() verlinkten Seiten.)
4WD AWD Roboterplattform
FPV Bedienpult
Bei Fragen, Anregungen und Kritik zu diesem Projekt würde es uns freuen wenn Sie direkt eine Nachricht.. hinterlassen.