CAD-Konstruktion der Projekte
Die CAD-Konstruktion ist der Grundstein bei der Entwicklung unserer Robotersysteme. Aus den CAD-Konstruktionen werden in letzter Instanz auch Herstellungsdaten für Roboterteile erstellt.
Wobei in den ersten Schritten überwiegend manuell auf Papier skizziert wird, um erst in weiteren Schritten mit digitaler Unterstützung zu Konastruieren und zu Fertigen. Das klingt zunächst nach der alten Schule, ist aber insofern noch aktuell weil das Mensch-Papier-Interface (aka. Schreibstift) bis dato ein effizienter Weg ist um Entwürfe zu Visualisieren.
Von der Idee über die Handskizze bis zur fertigen CAD-Konstruktion und Fertigung sind die Übergänge fließend. Hierfür steht uns eine umfangreiche Sammlung an CAD-Teilen und Entwicklungswerkzeugen zur Verfügung.
Um eine mit CAD-Daten hinterlegte Konstruktion zu erhalten sind mehrere Schritte notwendig.
Die Schritte zu einem fertigen CAD-Modell bzw. Werkstück lassen sich wie folgt untergliedern.
- kognitive Ideenfindung / Entwurf
- manuelle 2D Skizzen / Modelle
- digitale 2D CAD-Daten
- digitale 3D CAD-Objekte
- digitale CAD-Modell / VR-Simulation
- digitale CAD/CAM Fertigungsdaten
- digital gesteuerte Herstellung
Wir nutzen verschiedene CAD-Werkzeuge um möglichst frei von Umwegen und wenigen Entwicklungszyklen zu einer vollständigen Konstruktion zu gelangen.
Dabei wird gerne mit fortschrittlicher Technologie gearbeitet, um die Anzahl der Iterationen während der Umsetzung zu minimieren.
3D-Scan
Mit 3D Scan gelingt es uns auch rückwirkend CAD-Modelle von Werkstücken herzustellen. Komplexe Bauteile werden auf diesem Wege digitalisiert und für weitere Schritte kurzerhand verfügbar gemacht.
VR-Arbeitsplatz
Das Thema VR (Virtuelle Realität) hilft uns dabei CAD-Modelle nahezu real zu betrachten. Mit VR werden bei uns CAD-Konstruktionen bereits vor dem ersten Prototyp ganzheitlich optimiert.
Für eine umgehende Umsetzung eines Prototyps beginnt die Herstellung bereits während der Konstruktion.